-
-
"Sukiyaki Kochbox" mit OZAKI Wagyu Beef
Einfach zu kochen mit nur einer Bratpfanne.
Zubereitungszeit: 12 Minuten
Die Zutaten sind geschnitten und gereinigt worden.
Geben Sie die Suppe und die Zutaten (außer Fleisch, Chinakohlblätter und Shungikublätter) in eine Bratpfanne und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze kochen.
Dann fügen Sie das Fleisch hinzu und kochen Sie es nach Ihren Geschmack fertig.
Inhalt : Für 2 Personen
Geschnittenes Ozaki-Rindfleisch 320g
-
Hier und Hier finden Sie den Sake, den unser Weinkellner als den geeigneten für dieses
Teishoku ausgewählt hat.
-
Wagyu Fleisch(OZAKI beef), TERIYAKI Soße, Chinakohl, Shiitake-Pilze,Kronenwucherblume, Konjak-Nudeln(Wasser, konjakmehl(3%), Festigungsmittel:E526), Tofu(Wasser, Sojabohnen (16%), Festigungsmittel: Kalziumsulfat.), Lauch, Enoki-pilze, Fett von Wagyu
TERIYAKI Soße(Reiswein, Sojasoße(Sojabohnen,Weizen,Salz,Zucker,Alkohol), Rohrzucker, Würzsauce(Glucose-Fructose sirup, Sojasauce(Sojabohnen, Weizen, Salz, Alkohol), Salz, Zucker, Getrocknete Fish(Bonito, Sardine, Makrele), Fermentierte Gewuerze aus Reis, Bonitoextrakt, Thunfischextrakt, Branntweinessig, Kelp, Gesschmacksverstaerker:E621, E621i, E635, E325, L-Histidin, E631, Alkohol, Farbstoff), Zucker, MIRIN style(Klebreis, Reis Koji Protein, VitaminB6,Alkohol)* enthält Lauch, Shiitake-Pilze und Seetang)
-
Weizen, Fisch(Bonito, Sardine, Makrele, Thunfisch), Soja
-
YouTubeRezept
Zubereitungszeit: 12 Minuten
1. Die Bratpanne erwärmen, Rindertalg hineinlegen und gut anrühren.
2. Zähe Teile von Schiitake-Pilzen, Zwiebellauch und Chinakohl braten. Ist die Oberfläche vom Gemüse etwas verbrannt, dann zur nächsten Stufe.
3. Die anderen Zutaten wie Enoki-Pilze, Yaki-Tofu, Glas-Nudeln, übrigen Chinakohl und dazu noch die Dashi-Suppe in die Panne hineintun. Das ganze bei mittlerer Hitze genug kochen.
4. Inzwischen die Yaki-Tofu wenden, damit der würzige Geschmack hineinsickert.
5. Ist alles eingermaßen gekocht, dann das Schun-Giku (Kronen-Wucherblume [Xanthophthalmum coronarium (L.) Trehane ] und die Wagyu-Fleisch-Scheiben in die Pfanne hineintun.
6. Die Zeitdauer zum Kochen hängt von Ihrem Geschmack ab. Unser Vorschlag ist aber, weder zu lang noch zu stark zu kochen.
Wenn Sie frische Eier (zu Hause) haben: ( ein Stück davon in einen Schüssel aufbrechen, leicht umrühren, das Gericht kurz darin eintauchen und dann ) die Speise alles gut genießen.
-
Eins der vertretende Gerichte Japans Das Lied, das von einem japanischen Sänger gesungen wurde und im Amerikanischen Charts Billboard Hot 100 im Jahre 1963 Platz Nr. 1 wurde, hieß „Sukiyaki“. Der Titel des Liedes soll deshalb gegeben worden sein, weil das ein represäntatives Wort für Japan war.
Dieses Gericht gilt als eine erstklassige Speise, welche Rindfleische, Gemüse, Sojasauce und Zucker in gute Harmonie bringt.
Die Zubereitungsweise im Ostjapan ist anders als die vom Ostjapan. Hier bieten wir Ihnen „Sukizaki vom Ostjapan“ an.
-
Der Titel als Ozaki-Rind erhalten nur die Rinder, die beim Bauernhof vom Rindfleisch-Lieferanten Herrn Ozaki in Präfektur Miyazaki gezüchtet werden. Diese Marke ist die einzige Marke, die nach dem Züchter selbst benannt wird.
Herr Ozaki lernte einst in den USA die modernste Zuchtmethode in einem Rinderzucht-Hof mit der Kopfzahl der Rinder von 17,000. Aber er hielt die Methode der Massentierhaltung, bei der die Tiere schnell zunehmen, um einfach schnell verkauft werden zu können, für nicht richtig. Daher entwickelte er später in seinem eigenen Bauernhof in Japan seine eigene Zuchtmethode, mit der er das Fleisch schafft, das er selber gerne essen möchte und das er seiner Familie und seinen Freunden mit 100%iger Zufriedenheit anbieten kann. Erst nach 30 Jahren schaffte er, dass seine Rinder den Titel von Ozaki-Rind erhielten.
Das spezielle Futter für die Rinder in seinem Hof besteht aus 15 verschiedenen Futtermitteln wie Heu aus seinem eigenen Hof, Bierhefe, Gerste und Mais und alles natürliche Bio ohne Antibiotikum und Konservierungsstoff. Darüber hinaus wegen seiner Überzeugung, dass das Fleisch im lebendigen Leib besser reif werden kann, bringt er seine Rinder erst nach 28 Monaten aber vor 36 Monaten zum Schlachten, obwohl viele Züchter durchschnittlich 28 Monate alte Rinder auf den Makrt bringen.
Das lang gereifte Fleisch ist bekannt für sein auf der Zunge der Verzehrer leicht schmelzendes butterzartes Fett und seinen vielfaltigen Geschmack der Muskelgewebe, der sich beim Kauen weiter entfaltet und ist leicht verdauerlich trotz seines vielen Fettanteils.
-
Dieses Produkt wird gekühlt per DPD Foods oder UPS Express versand innerhalb Deutschlands versendet oder mit dem eigenen Lieferservice innerhalb Frankfurt am Main und Umgebung zugestellt. Selbstverständlich kann dieses Produkt auch zur Abholung in der KABUKI Restaurant Kaiserstraße 42 60329 Frankfurt am Main bereitgestellt werden.