"Japanese Whisky" erfahren
In Bezug auf Japanischen Whisky gibt es 3 große Unternehmen: Suntory, Nikka und Honbo-Shuzo.
Um diese beiden zu erfassen, vergisst man nicht 3 wichtige Personen:
Kiichiro Iwai, Masataka Taketsuru und Shinjiro Torii.
Die Geschichite des japanischen Whiskys gehe auf 1920er zurück.
Iwai und Taketsuru waren Arbeitskollege bei einer Sake-Brauerei.
Iwai merkte schon das Talent von Taketsuru.
Daher schickte er Taketsuru nach Schottland und
Taketsuru dort schrieb alles was er sah und hörte für Whiskyherstellung.
Andererseits übte Torii, die dritte Person, in Japan großen Einfluss auf Taketsuru aus.
Er hatte schon 1899 eine Firma gegründet, um neue Kultur mit westlichen Spirituosen
wie Weine und Whisky verbreiten zu lassen.
Die 2 ehrgeizigen kamen zur gemeinsamen Whisky-Philosophie,
deshalb arbeiteten zusammen für die Begründung der ersten Destillerie in Japan.
Endlich wurde es als Yamazaki Destillerie 1923 fertiggestellt.
Doch klappte es? Damals konnte Japaner kaum den Whisky in schottischer Art trinken.
Es braucht 14 Jahre, bis “Kakubin” als erster “Japanese Whisky” beim Volk akzeptiert wurde.
1937, in dem “Kakubin” auf den Markt gebracht wurde,
erfüllte sich die Bemühungen um den Japanern gepassten Whisky.
Es gibt dann 20-jährige Lückenphasen für das Whisky-Experiment.
Die Namen von diesen 3 Legenden sind im Form des großen Unternehmens größer geworden.
Iwai als Honbo-Shuzo, Takesuru als Nikka, und Torii als Suntory.
Honbo-Shuzo hat “Shinshu Mars” Serie, Nikka Yoichi und Miyagikyo Destillerie,
und Suntory Yamazaki sowie Hakushu Destillerie.
Heutztage ist Jedes Großunternehmen gegeneinander Konkurrent.
Seit letzten 10 Jahren wird “Craft Whisky” neu in Mode :
Chichibu Destillerie, neue Konkurrent.
Japanischer Whisky fasziniert konstant die Welt mit feiner und perfekter Technik.